Am 01.04.2006 haben Mitglieder des Fördervereins der Reservisten und der Feuerwehr an einer Ausbildung zum Thema „zivil-militärische Zusammenarbeit“ (ZMZ), auf dem Truppenübungsplatz (TrpÜbPl) Ehra-Lessien, teilgenommen. Beteiligt waren außerdem die Feuerwehren Wesendorf, Schönewörde, Betzhorn, Pollhöfen und die Führungsgruppe Katastrophenschutzstab aus Gifhorn, der Einsatzleitwagen der Berufsfeuerwehr Braunschweig, die TrpÜbPl-Feuerwehr sowie die Johanniter Unfallhilfe und das Deutsche Roten Kreuz, so daß insgesamt 15 Fahrzeuge an der Übung beteiligt waren.
Die ZMZ-Ausbildungen sollen den gemeinsamen Einsatz von militärischen und zivilen Hilfskräften bei Katastrophenlagen verbessern. Ziel der Übung, die in Zusammenarbeit mit mehreren Feuerwehren sowie Rettungskräften durchgeführt wurde, war es, den Reservisten Kenntnisse in der Wald- und Moorbrandbekämpfung zu vermitteln.
Folgende Lage war anzunehmen: Es kam zu einem Waldbrand. Die Ausbreitung war zu verhindern und der Brand zu löschen. Im Keller eines dort stehenden Hauses wurden zwei Personen vermisst, welche zu retten waren. Außerdem mußten die Einsatzkräfte über Feldtelefon miteinander verbunden werden.
Zu Ausbildungsbeginn wurden die teilnehmenden Reservisten den einzelnen Einsatzgruppen (Feuerwehr, Rettungsdienst, Fernmeldegruppe) zugeteilt. Während der Übung wurden dann Teile der Fernmeldegruppe zur Unterstützung der Feuerwehr abgerufen. Dadurch konnten alle Reservisten Erfahrungen bei der Brandbekämpfung und im Umgang mit Löschgeräten sammeln.
Die Übung wurde erfolgreich beendet, die vorgegebenen Ziele wurden erreicht. Die aufgetretenen Schwachstellen können gezielt beseitigt werden. Dadurch kann die angetrebte Verbesserung der Zusammenarbeit, untereinander, effektiv umgesetzt werden.
Weitere Bilder:
http://www.reservistenverband.de/rk_herzog-ferdinand/nachrichten.php