Weihnachtsgruß

Ich wünsche allen Lesern ein frohes und glückliches Weihnachtsfest im Kreis Eurer Lieben Euer Andreas

Ich wünsche allen Lesern ein frohes und glückliches Weihnachtsfest im Kreis Eurer Lieben Euer Andreas

Nach zwei Jahren Pause sind wir endlich wieder zusammen bosseln gewesen. Mit viel Spaß und guter Laune haben wir in vier Gruppen die Kugeln von Stederdorf aus Richtung Sundern bewegt, wo wir dann auch sie Siegerehrung vollzogen haben und uns
Wendesse. Der Wendesser Sportverein lädt alle Interessierten zum Boßeln am Sonntag, 12. Februar ein. Los geht es um 10 Uhr in Stederdorf an der Ecke Moorbeerenweg/Schönebecker Straße. Geboßelt wird durch die Stederdorfer Feldmark Richtung Sundern. Im Anschluss findet im Gasthaus „Zum

Frische Luft und Bewegung und geselliges Beisammensein – Die Wendesser Vereine laden alle Interessierten zum Bosseln am 12. Februar 2023 herzlich ein. Wir treffen uns um 10 Uhr in Stederdorf an der Ecke Moorbeerenweg/Schönebecker Str. und bosseln durch die Stederdorfer

Ich wünsche allen Lesern einen Guten Rutsch ins Jahr 2021

Das war mal passend – trocken, aber frisch und stürmisch. So machten sich 22 lustige Menschen auf, durch die Stederdorfer Feldmark zu bosseln. Das angedrohte Regengebiet hat zum Glück einen Bogen um uns gemacht.Am Ende siegte das Team Rot, war

Frische Luft und Bewegung und geselliges Beisammensein – Die Wendesser Vereine laden alle Interessierten zum Bosseln am 16. Februar 2020 herzlich ein. Wir treffen uns um 10 Uhr in Stederdorf an der Ecke Moorbeerenweg/Schönebecker Str. und bosseln durch die Stederdorfer
Wendesse. Die Wendesser Vereine laden alle Interessierten zum Boßeln am Sonntag, 16. Februar, um 10 Uhr in Stederdorf an der Ecke Moorbeerenweg/Schönebecker Straße ein. Von dort aus geht es durch die Stederdorfer Feldmark Richtung Sundern. Im Anschluss gibt es im Gasthaus

Ich wünsche allen Lesern einen Guten Rutsch ins Jahr 2020
Peine. Das Beleuchtungskonzept 2030 ist in den Ortsräten, Fachausschüssen und im Rat ausführlich und teilweise kontrovers diskutiert worden. Es sieht vor allem die Umrüstung von alten Quecksilberdampflampen auf moderne LED-Technik vor. Ziel ist es, im Sinne des Klimaschutzes CO 2